Tiergestützte Therapie - Helfer auf vier Pfoten


Ein Therapiebegleithund ist ein speziell ausgebildeter Hund, welcher im Rahmen der tiergestützten Therapie im sozialen und medizinischen Bereich zum Einsatz kommt - wie auch hier in der Ergotherapie:

Mein Hund Frodo begleitet mich seit 2017, er ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund nach TG-Team-Berlin. Wir haben viel Erfahrung im Umgang mit Klienten - ob klein oder groß. Frodo ist mit großer Freude bei den Therapien dabei und zeigt sich als sehr verlässlicher und unterstütztender Co-Therapeut.

Einsatz des Hundes in der Therapie

Häufig wird die Frage gestellt "Weshalb sollte ein Hund in der Therapie eingesetzt werden?".

Hier nur einige der vielen schönen Gründe:


Hunde bewerten nicht, nehmen und akzeptieren den Menschen wie er ist!

Hunde geben eine direkte Rückmeldung auf ein Verhalten --> sie sind authentisch!

Hunde geben das Gefühl von Nähe und Zuwendung

die Probleme des Menschen stehen in dem Moment nicht im Vordergrund, sondern die emotionalen Bedürfnisse

"Hunde leben im Hier und Jetzt. Sie

machen sich keine Gedanken über die Vergangenheit oder Zukunft."

Ziel in der tiergestützten Arbeit

Pädiatrie / Ziele:


Verbesserung der Grobmotorik (z.B. des Gleichgewichts) 

Verbesserung der Handlungsplanung

Verbesserung der Konzentration

Steigerung des Selbstwertes

Steigerung der Frustrationstoleranz

Verbesserung im Verhalten



Geriatrie / Ziele:


Erhalt der Lebensqualität

Erhalt kognitiver Fähigkeiten

Erhalt der Interaktionsfähigkeit

Erhalt der Beweglichkeit

Ihre Ergotherapeuten Elisa Moritz und Team


Wir sind ein kleines, intensives und hochqualifiziertes Team in Therapie und Büro. Wir bieten Ihnen umfassende Betreuung und Beratung.

Diese Betreuung beinhaltet bei Bedarf auch Fördergespräche mit Angehörigen und anderen Bezugspersonen.

Regelmäßige interne und externe Dokumentation, die auch per Video möglich ist.


Wir freuen uns auf Sie!